Wir holten bei unserer Stammdruckerei (Parioprint in Polen) Kostenvoranschläge für 600 Exemplare (unsere übliche Auflage) sowie 300 Exemplare (immerhin handelt es sich beim Cabinett um ein Nischenprodukt zu einem Nischenprodukt) ein. Es ergab sich schnell, dass der Einzelpreis pro Buch bei einer Auflage von 600 natürlich geringer war als bei Auflage 300, aber letztlich doch eine ziemlich hohe Summe zusammenkam – ganz abgesehen von der Frage, wo wir 600 Bücher mit einem Umfang von 528 Seiten (mit Index und allem Drum und Dran) unterbringen sollten. Alle Kosten (Druck, Lektorat, Gestaltung, Versand, Lizenzgebühren für Bilder) zusammengenommen, kam ein Exemplar bei einer Auflage von 300 auf einen Herstellungspreis von 27,70 Euro, bei einer Auflage von 600 auf 20,15 Euro. Sieben Euro pro Buch weniger klingt natürlich gut, zumal die Kosten für Lizenzgebühren, Lektorat und Gestaltung nicht mehr durch 300, sondern durch 600 geteilt werden konnten. Aber trotzdem hätte eine Auflage von 600 den Gesamtpreis noch veranderthalbfacht. Also entschieden wir uns für eine Auflage von 300 Büchern zum Verkaufspreis von 69,80 Euro. Das Datenblatt werden in einer Auflage von 600 gedruckt, das kostet nicht so viel, und man kann das später immer wieder gebrauchen. Zum Beispiel als Beilage für die Promo-Taschen, die wir neuerdings auf Cons einsetzen.