Eine Erzählung über die Gefahren, die auf junge Menschen in der großen, weiten Welt lauern können
Und zugleich Teil 1 der „Bibliothekswelten“-Kampagne
Aus diesem Nebel taumelt ein Mädchen in die Arme der Spielerfiguren, und ehe diese sich versehen, sind sie mitten in einem neuen Abenteuer. Das Kind hat zwar sein Gedächtnis verloren, aber das scheint einigen sinistren Gestalten nicht auszureichen – und wie passen die ominösen „Freunde des Britischen Bibliothekswesens“ in die Geschehnisse, die ihre Geheimnisse fast so gut verbergen wie der Londoner Nebel?
Dieser Band (53,8 MB) gibt der Spielleiterin ein in sich abgeschlossenes Abenteuer an die Hand, das auch Bestandteil einer lose miteinander verbundenen Folge von Abenteuern ist. Kenner des Rollenspiels finden zudem Anknüpfungspunkte an bisherige Publikationen – „In geheimer Mission“ in Abenteuer 1880 für Einsteiger (kostenlos unter www.midgard-1880.de herunterladbar) und Sturm über Ägypten –, aber alle relevanten Informationen sind in diesem Band enthalten. Dank integrierter Quellenbuchtexte sowie Auszügen aus zeitgenössischen Reiseberichten ersteht so für die Spieler ein atmosphärisch dichtes Erlebnis im London des Jahres 1883 …
Eine ungewöhnliche Spielhülfe zum abentheuerlichen Rollenspiel
Das Leben eines Abenteurers in der Welt des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts kann ganz schön hart sein. Schnell fängt man sich in den Maschen der Spielleiterin und muss sehen, wie man sich durch das Abenteuer kämpft – und dann kommt auch noch Würfelpech dazu …
Diese Spielhilfe für Abenteuer 1880 gibt den Spielern einen Teil der Kontrolle über das Spiel zurück. Sie besteht aus insgesamt 220 Spielkarten, die mit einem einfachen Regelmechanismus problemlos in ein Abenteuer, ja eine ganze Kampagne, integriert werden können. Das beiliegende Regelheft erklärt auf gerade einmal 32 Seiten mit vielen einleuchtenden Beispielen den Einsatz der Karten.
Überarbeitete, ergänzte und an die Regeln der Drittauflage angepasste Version
Das 34-seitige PDF (5 MB) bringt die Vorzüge und Mängel aus Dr. Nagelius’ Wohlfeilen Handreichungen von 2013 in deutlich überarbeiteteter Form zurück. Durch den Einsatz dieser Zusatzregeln können Spielerfiguren abwechslungsreicher gestaltet werden, indem sie im Spiel einsetzbare Vorteile durch entsprechende Nachteile “erkaufen”.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.